Der Restaurant-Gast der Zukunft
Am 21. November 2017 findet der erste Digitaltag der Schweiz statt. Dieser Tag soll die Chancen der Digitalen Transformation für die Schweizer Bevölkerung aufzeigen. Für uns ist das Anlass die Erwartungen des Gastes punkto Digitalisierung an die Gastronomie aufzuzeigen.
Unsere Nähe sowohl zum Gastronomen sowie auch zum Restaurant-Gast, erlaubt es uns den Gast der Zukunft zu zeichnen:
Die Suche beginnt online
Die richtige Entscheidung zu treffen, fällt dem Gast meist schwer. Egal ob er am Mittag etwas Essen gehen oder einen schönen Abend mit seinen Liebsten verbringen will, der Griff zum Handy erfolgt meist unweigerlich. Hat das Lieblingsrestaurant noch Plätze frei? Wo war nochmal dieser Italiener, den die Freunde auf Instagram gepostet haben oder wo gibt es das beste Cordon-Bleu in der Nähe? Diese Informationen findet er online.
Warten war Gestern
Der Gast ist häufig ungeduldig und hat wenig Zeit. Hat er sich einmal entschieden, muss es schnell und unkompliziert gehen. Sofort und mit wenigen Klicks möchte er in der Lage sein, seinen Wunschtisch in seinem Lieblingsrestaurant zu reservieren. Ihm ist wichtig, dass alles klappt und die Bestätigung dafür sofort erfolgt - am besten direkt auf sein Handy.
Persönlicher Service 2.0
Der Gast erwartet persönlichen Service und möchte seinen Erwartungen entsprechend bedient werden. Wurde der Tisch am Fenster wie gewünscht reserviert oder steht der Hochstuhl für den Jüngsten bereit? Denn seine Präferenzen speichert er in seinem persönlichen Online-Profil und seine Wünsche kommuniziert er direkt dem Restaurant. Fiel alles zu seiner Zufriedenheit aus oder hat er Anregungen? All das teilt er online mit anderen Gästen.
Das sind die Punkte, die wir durch unsere Erfahrung sehen. Aber auch Sie als Gastronom sind nah am Gast dran. Sehen Sie noch weitere Trends? Dann teilen Sie uns diese mit per Mail an office@lunchgate.com.