Guerilla Marketing für Ihr Restaurant
Werbung ist überall. In unserem Alltag werden wir mit Werbeplakaten, TV-Spots, Social Media Beiträgen, online Werbeanzeigen, Radiospots und vielem mehr konfrontiert. Wer im Dschungel der Werbung auffallen will, muss demnach genau zur richtigen Zeit am richtigen Ort erscheinen oder eben: auffallen.
Guerilla-Marketing bezeichnet ungewöhnliche Vermarktungsaktionen, welche mit geringem Budget grösstmöglichen Erfolg erzielen. Vielleicht kennen Sie die Aktion von Axe, welche die Notausgangsschilder für ihre Werbebotschaft genutzt haben?
Gezielt platzierte Guerilla Werbung von Axe. Quelle: zielbar.de
Kleines Budget und grosse Aufmerksamkeit, klingt das nach etwas, was für Ihr Restaurant interessant ist? Dann sollten Sie weiterlesen.
Voraussetzungen für Guerilla Marketing
Vergessen Sie alles, was Sie über Marketing gelernt haben und lassen Sie Ihre Gedanken kreisen. Wichtig: Guerilla Marketing soll überraschen. Okay, etwas sollten Sie dabei aber nicht vergessen: Ihre Zielgruppe. Insbesondere der Ort, wo sie sich aufhält. Denn die Beste Kampagne nützt nichts, wenn sie nicht von den Leuten gesehen wird, die Sie ansprechen wollen.
Alles andere: Seien Sie kreativ. Spannen Sie mit interessanten Partnern zusammen und überraschen Sie Ihr Zielpublikum. Verlieren Sie dabei aber bie Ihr Ziel aus den Augen. Denn eine erfolgreiche Guerilla Aktion bedeutet, dass Ihre Bekanntheit steigt, sich Ihr Umsatz erhöht oder was auch immer Sie sich als Ziel gesetzt haben. Eine witzige Aktion alleine macht noch kein Guerilla Marketing.
Die Grenzen kennen
Dass Guerilla Marketing auch schief gehen kann, zeigt dieses Bild:
Das war wohl nicht so gedacht. Quelle: guerrillahub.com
Sollte es ein Kind darstellen, welches eine Kaugummi-Blase bläst, scheint es eher ein Ballon mit gehängtem Kind darzustellen.
Ideen für Guerilla Marketing
Tja, wäre es so einfach eine gute Guerilla Marketing Kampagne zu starten, würde es wohl nicht Guerilla Marketing heissen. Nichtsdestotrotz gibt es einige Anschauungsbeispiele, die durchaus zur Inspiration genutzt werden können oder Ideen, die Sie weiterspinnen können.
Der Frisbee
Sie sind eine Pizzeria? Wieso nicht Frisbees in Pizzaform herstellen lassen und an einem heissen Sonntag am Fluss, am See oder im Park verteilen? Natürlich mit Ihrer Telefonnummer und Website drauf. Besonders interessant kann dies werden, wenn Sie auch einen Lieferdienst anbieten.
Wer kriegt da keine Lust auf Pizza? Quelle: donkey-products.com
Natürlich funktioniert die Frisbee Idee auch mit anderen flachen Speisen wie Rösti, Flammkuchen oder Crêpes.
Das Antennen-Spiessli
Autos sind beliebte Träger von Flyern aller Art. Schnell unter den Scheibenwischer geklemmt und gut ist. Wieso aber nicht einmal eine kreativere Variante ausprobieren?
Hat hier wer mein Auto als Spiess missbaucht? Quelle: possector.com
Das Ersatzrad
Immer weniger Autos fahren mit dem hinten aufgehängten Ersatzrad herum. Dabei eignet sich dieses wunderbar als Werbefläche. Beispielsweise für Sushi, Burger oder einen Teller Spaghetti?
Der perfekte Ausblick aufs Abendessen. Quelle: possector.com
Das Bier
Auch ein kühles helles (oder dunkles) kann ein Grund sein, Ihr Restaurant zu besuchen. Eine auffallende Guerilla Kampagne startete die polnische Biermarke Tyskie. Und wer das Bier schon symbolisch in der Hand hat, ist nicht mehr weit vom ersten Schluck entfernt.
Durstig? Quelle: zielbar.de
Rechtliche Grundlagen
Ja, Guerilla Marketing soll ausserhalb des traditionellen Denkmusters stattfinden und muss auffallen. Dennoch gelten auch hier die üblichen Regeln. Eine Zusammenfassung und Einschätzung bietet Martin Steiger.
Fazit
Gerade bei einem kleinen Werbebudget lohnt sich der Blick auf Guerilla Taktiken im Marketing. Lassen Sie doch mal Ihre Gedanken fliegen und finden Sie heraus, wie kreativ Sie und Ihr Team sind. Denn Möglichkeiten gibt es viele.
Achten Sie jedoch darauf, die rechtlichen Bestimmungen nicht aus den Augen zu lassen. Auch Guerilla Marketing muss sich an Regeln halten.